alles rund um die Stützpunktfeuerwehr
Von 3. bis 5. Oktober und am 22. Oktober besuchte unser FM Rene Gallopp den Gruppenkommandantenlehrgang an der Landesfeuerwehrschule Kärnten. Gratulation zum Abschluss mit sehr gutem Erfolg! Vielen Dank für deinen Einsatz und das Engagement für unsere Wehr!
Ausbildung-SchulungVon 3. bis 5. Oktober und am 22. Oktober besuchte unser FM Rene Gallopp den Gruppenkommandantenlehrgang an der Landesfeuerwehrschule Kärnten. Gratulation zum Abschluss mit sehr gutem Erfolg!
Vielen Dank für deinen Einsatz und das Engagement für unsere Wehr!
Heute wurden wir um 11.49 Uhr von der Landesalarm- und Warnzentrale Kärnten zu einem Technischen Einsatz alarmiert. Grund der Alarmierung war Verkehrsunfall direkt vor der Markgemeinde Lavamünd. Im Einsatz standen RLFA2000-200, KLFA mit 13 Mann, Polizei Lavamünd, Rettungsdienst und Abschleppunternehmen.
EinsätzeHeute wurden wir um 11.49 Uhr von der Landesalarm- und Warnzentrale Kärnten zu einem Technischen Einsatz alarmiert. Grund der Alarmierung war Verkehrsunfall direkt vor der Markgemeinde Lavamünd.
Im Einsatz standen RLFA2000-200, KLFA mit 13 Mann, Polizei Lavamünd, Rettungsdienst und Abschleppunternehmen.
Heute um 16.11 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Hart zu einem Brandeinsatz nach Achalm (Gemeinde Lavamünd) alarmiert. Grund der Alarmierung war ein Hüttenbrand. Im Einsatz standen die Feuerwehr Lavamünd mit RLFA 2000 und TLFA 4000 sowie die Feuerwehr Hart mit LFA
EinsätzeAn den vergangenen zwei Wochenenden fand der diesjährige Grundausbildungslehrgang im Bezirk in St. Andrä statt. FM Hannah Kienberger, FM Nico Supan, PFM Gabriel Sander und PFM Peter Paul Sadnek nahmen erfolgreich an diesem Lehrgang teil. Vielen Dank für euer Engagement und eurem Einsatz für unsere […]
Ausbildung-SchulungAn den vergangenen zwei Wochenenden fand der diesjährige Grundausbildungslehrgang im Bezirk in St. Andrä statt. FM Hannah Kienberger, FM Nico Supan, PFM Gabriel Sander und PFM Peter Paul Sadnek nahmen erfolgreich an diesem Lehrgang teil.
Vielen Dank für euer Engagement und eurem Einsatz für unsere Wehr. Wir sind stolz auf Euch!
Am 20. September 2022 wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Untermitterdorf um 11:43 Uhr zu einem Verkehrsunfall VU2 alarmiert. Grund der Alarmierung war ein umgestürzter PKW Anhänger der mit Fenstern beladen war. Der Anhänger wurde von den Kameraden wieder aufgerichtet und konnte zum Abtransport […]
EinsätzeAm 20. September 2022 wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Untermitterdorf um 11:43 Uhr zu einem Verkehrsunfall VU2 alarmiert. Grund der Alarmierung war ein umgestürzter PKW Anhänger der mit Fenstern beladen war. Der Anhänger wurde von den Kameraden wieder aufgerichtet und konnte zum Abtransport der Fenster verwendet werden. Abschließend wurde der Glasbruch von der Fahrbahn entfernt. Verletzt wurde niemand.
Im Einsatz standen:
Feuerwehr Lavamünd mit RLFA-2000 und TLFA-4000 mit 13 Mann, Feuerwehr Untermitterdorf und Polizei
Feuerwehrabschnitt Unteres LavanttalAm Samstag, den 10. September 2022, wurde in der Gemeinde St.Paul im Lavanttal die Abschnittseinsatzübung Unteres Lavanttal abgehalten. Bei der Einsatzübung konnten die Einsatzkräfte die Zusammenarbeit der beteiligten Einsatzorganisationen bei zwei Einsatzszenarien für den Ernstfall beüben. Wir waren mit TLFA4000 und RLFA2000 beim […]
Ausbildung-SchulungFeuerwehrabschnitt Unteres Lavanttal
Am Samstag, den 10. September 2022, wurde in der Gemeinde St.Paul im Lavanttal die Abschnittseinsatzübung Unteres Lavanttal abgehalten. Bei der Einsatzübung konnten die Einsatzkräfte die Zusammenarbeit der beteiligten Einsatzorganisationen bei zwei Einsatzszenarien für den Ernstfall beüben. Wir waren mit TLFA4000 und RLFA2000 beim Szenario 1 mit dabei.
Einsatzszenario 1 – Brand Sägewerk und Verkehrsunfall in Granitztal
Aus bisher nicht bekannter Ursache geriet das Sägewerk Hinteregger in Granitztal in Brand. Die eintreffenden Einsatzkräfte begannen sofort mit der Brandbekämpfung und dem Schutz der angrenzenden Gebäude. Da die Löschwasserversorgung mittels der Tankwägen nicht sichergestellt werden konnte, wurde mittels Tragkraftspritzen eine zusätzliche Wasserversorgung vom Granitzbach errichtet. Wegen der zahlreich anwesenden Schaulustigen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit Fahrzeugbrand bei der Abzweigung vor dem Gasthaus Gössnitzer. Der Brand wurde von den Feuerwehren erfolgreich gelöscht und die verletzten Personen dem Rettungsdienst übergeben.
Unter Einsatzleiter Markus Schober standen die Feuerwehren Granitztal, Schönweg, Pölling, Lavamünd, St.Georgen, Fischering und Ettendorf mit 11 Fahrzeugen sowie das Rotes Kreuz und die Polizei im Übungseinsatz.
Am Freitag, den 2. September 2022 um 17.57 Uhr, rückten wir zu Sicherungsarbeiten nach einen Motorradunfall auf die B69 aus. Das Motorrad konnte von den Einsatzkräften geborgen werden. Im Einsatz standen 13 Mann mit RLFA2000-200 und TLFA400 sowie Polizei Lavamünd.
EinsätzeLiebe Nadine, lieber Rene!Die KameradenInnen der Feuerwehr Lavamünd gratulieren zur Vermählung auf das Herzlichsteund wünschen euch auf diesem Wege nochmals viel Glück für eure weitere gemeinsame Zukunft!
AllgemeinLiebe Nadine, lieber Rene!
Die KameradenInnen der Feuerwehr Lavamünd gratulieren zur Vermählung auf das Herzlichste
und wünschen euch auf diesem Wege nochmals viel Glück für eure weitere gemeinsame Zukunft!
Am 18.08.2022 wurde unser Gemeindegebiet von einem kurzen aber heftigen Unwetter getroffen. Um 15:45 Uhr wurden wir zu einem technischen Einsatz UNWETTER 1 alarmiert. Als Folge der starken Windböen blockierten umgestürzte Bäume mehrere Straßen in unserem Gemeindegebiet. Der Einsatz wurde gut koordiniert und rasch abgearbeitet. […]
EinsätzeAm 18.08.2022 wurde unser Gemeindegebiet von einem kurzen aber heftigen Unwetter getroffen. Um 15:45 Uhr wurden wir zu einem technischen Einsatz UNWETTER 1 alarmiert.
Als Folge der starken Windböen blockierten umgestürzte Bäume mehrere Straßen in unserem Gemeindegebiet. Der Einsatz wurde gut koordiniert und rasch abgearbeitet.
Während des ersten Einsatzes wurden wir um 16:17 Uhr als Wasserdienst Stützpunkt im Bezirk Wolfsberg mit KLF-A und Motorzille zu einem weiteren technischen Einsatz am St. Andräer See alarmiert. Die Tragik dieses Einsatzes ist mittlerweile bekannt. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen der Verstorbenen und allen verletzten Personen.
Im Einsatz standen 17 Kameraden mit TLF-A, RLF-A, KLF-A und Motorzille
Straßenmeisterei Lavamünd
Polizei
Am 19. August besuchte unser BM Ricardo Krobath das Ausbildungsmodul Einsatzvorbereitung an der Landesfeuerwehrschule Kärnten. Vielen Dank für deinen Einsatz und das Engagement für unsere Wehr!
Ausbildung-SchulungAm 19. August besuchte unser BM Ricardo Krobath das Ausbildungsmodul Einsatzvorbereitung an der Landesfeuerwehrschule Kärnten.
Vielen Dank für deinen Einsatz und das Engagement für unsere Wehr!