alles rund um die Stützpunktfeuerwehr
Vom 16. bis 18. August besuchte unsere FM Alexandra Petschenig die Lehrveranstaltung Erweiterte Grundausbildung an der Landesfeuerwehrschule Kärnten. Vielen Dank für Deinen Einsatz für unsere Wehr und herzliche Gratulation zum sehr guten Erfolg!
Ausbildung-SchulungVom 16. bis 18. August besuchte unsere FM Alexandra Petschenig die Lehrveranstaltung Erweiterte Grundausbildung an der Landesfeuerwehrschule Kärnten.
Vielen Dank für Deinen Einsatz für unsere Wehr und herzliche Gratulation zum sehr guten Erfolg!
Heute Mittwochnachmittag, um 14:20 Uhr während dem Ausrücken zum Trafobrand nach Hart, bekamen wir von der Landesalarm- und Warnzentrale einen folge Einsatz gemeldet. In Pfarrdorf kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer prallte mit seinem Bike gegen das Heck eines vor ihm fahrenden Wagens. […]
EinsätzeHeute Mittwochnachmittag, um 14:20 Uhr während dem Ausrücken zum Trafobrand nach Hart, bekamen wir von der Landesalarm- und Warnzentrale einen folge Einsatz gemeldet. In Pfarrdorf kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer prallte mit seinem Bike gegen das Heck eines vor ihm fahrenden Wagens. Die Feuerwehr Lavamünd rückte mit RLFA 2000-200 zum Einsatz aus. Der schwer Verletzte Motorradfahrer wurde nach der Erstversorgung vom Hubschrauber C11 ins Klinikum Klagenfurt geflogen.
Im Einsatz standen Feuerwehr Lavamünd mit RFLA 2000-200, Rotes Kreuz, C11 und Polizei.
Heute Mittwoch um 14:18 Uhr gab es Sirenenalarm für die Stützpunktfeuerwehr Lavamünd und die Feuerwehr Hart. Grund der Alarmierung war ein Trafobrand in Hart. Der Brand konnte von den Einsatzkräften rasch gelöscht werden. Während der Reparaturarbeiten durch den Störungsdienst der KNG-Kärnten gab zeitweise in der […]
EinsätzeHeute Mittwoch um 14:18 Uhr gab es Sirenenalarm für die Stützpunktfeuerwehr Lavamünd und die Feuerwehr Hart. Grund der Alarmierung war ein Trafobrand in Hart. Der Brand konnte von den Einsatzkräften rasch gelöscht werden. Während der Reparaturarbeiten durch den Störungsdienst der KNG-Kärnten gab zeitweise in der örtlichen Umgebung Stromausfall.
Im Einsatz standen Feuerwehr Lavamünd mit TLFA 4000, Feuerwehr Hart mit LFA, Polizei und KNG-Kärnten.
Am Samstag, den 30. Juli 2022, konnte Gemeindefeuerwehrkommandant Hannes Kienberger zahlreiche Gratulanten und Abordnungen zum 130-jährigen Bestandsjubiläum und der Rüsthausweihe in Lavamünd begrüßen und auf das herzlichste Willkommen heißen. Der Festakt begann pünktlich um 16.00 Uhr mit dem Empfang der zahlreichen Abordnungen und Gratulanten. Nach […]
Allgemein VeranstaltungenAm Samstag, den 30. Juli 2022, konnte Gemeindefeuerwehrkommandant Hannes Kienberger zahlreiche Gratulanten und Abordnungen zum 130-jährigen Bestandsjubiläum und der Rüsthausweihe in Lavamünd begrüßen und auf das herzlichste Willkommen heißen. Der Festakt begann pünktlich um 16.00 Uhr mit dem Empfang der zahlreichen Abordnungen und Gratulanten. Nach den Begrüßungsworten durch den Kommandanten wurde durch unseren Feuerwehrkuraten Mag. Bhasker Reddimasu im Zuge einer Heiligen Messe das Rüsthaus seiner Bestimmung übergeben. Im Anschluss gab es kurze Festansprachen durch Vizebürgermeister Georg Loibnegger, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt, Landesfeuerwehrkommandant Stellvertreter Dietmar Hirm und Landesrat Daniel Fellner. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Marktkapelle Lavamünd mit Kapellmeister Martin Strutz.
Ab 20 Uhr sorgten „Die Jungen fidelen Lavanttaler“ für Zeltfeststimmung und einen vollen Tanzboden. Für eine Mitternachtseinlage sorgte die Landjugend Lavamünd. Bei der Haltestelle, Ginbar und Hafenbar konnte man den traumhafte Sommerabend genießen.
Gesichtet wurden unter anderem:
Landesfeuerwehrkommandant Stellvertreter Dietmar Hirm, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt, Bezirksfeuerwehrkommandant Bgm. Patrick Skubel, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stellvertreter Christoph Hinteregger; Landesrat Daniel Fellner, Nationalratsabgeordneter Johann Weber, die Landtagsabgeordneten Harald Trettenbrein und Armin Greißler, Altbürgermeister Helmut Pansi, Stadträtin Isabella Theuermann, Postenkommandant Hermann Sorger, sowie die Abordnungen der Feuerwehren Dravograd, St.Paul, Maria Rojach, Granitztal, Untermitterdorf, Oberhaag/Stmk, Ettendorf, St.Andrä, Bach, Neuhaus, Hart, Schwabegg, Feistritz ob Bleiburg und die Wasserrettung St.Andrä.
Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals bei allen Gönnern und Sponsoren sowie den Festbesuchern bedanken!
Im Zuge des Einsatzes des Katastrophenhilfszugs KAT-ZUG 5 der beiden Bezirke Wolfsberg und Völkermarkt standen auch Kameraden der FF Lavamünd am 30.06.2022 in Treffen im Einsatz, um die lokalen Kräfte bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Wie bereits vielfach berichtet, wurde das Gegendtal in der Nacht […]
EinsätzeIm Zuge des Einsatzes des Katastrophenhilfszugs KAT-ZUG 5 der beiden Bezirke Wolfsberg und Völkermarkt standen auch Kameraden der FF Lavamünd am 30.06.2022 in Treffen im Einsatz, um die lokalen Kräfte bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
Wie bereits vielfach berichtet, wurde das Gegendtal in der Nacht auf Mittwoch, den 29.06.2022, von schweren Unwettern getroffen. Zahlreiche Ortschaften sind überschwemmt und vermurt worden. Teilweise sind Ortschaften nach wie vor nur per Luftbrücke erreichbar. Vor Ort zeigte sich ein Bild der Verwüstung.
Feuerwehr Lavamünd stand mit 6 Kameraden und RFLA 2000 im Einsatz.
Liebe Steffi, lieber Sebastian!Die KameradenInnen der Feuerwehr Lavamünd gratulieren zur Vermählung auf das Herzlichsteund wünschen euch auf diesem Wege nochmals viel Glück für eure weitere gemeinsame Zukunft!
Allgemein BerichteLiebe Steffi, lieber Sebastian!
Die KameradenInnen der Feuerwehr Lavamünd gratulieren zur Vermählung auf das Herzlichste
und wünschen euch auf diesem Wege nochmals viel Glück für eure weitere gemeinsame Zukunft!
Heute um 09.00 Uhr wurden wir von der Landesalarm- und Warnzentrale Kärnten zu Aufräumarbeiten nach dem gestrigen Unwetter alarmiert. Feuerwehr Lavamünd rückte mit RLFA2000, KLFA und TLFA4000 zum Einsatz nach St.Paul aus. Video © Georg Bachhiesl
EinsätzeHeute um 09.00 Uhr wurden wir von der Landesalarm- und Warnzentrale Kärnten zu Aufräumarbeiten nach dem gestrigen Unwetter alarmiert. Feuerwehr Lavamünd rückte mit RLFA2000, KLFA und TLFA4000 zum Einsatz nach St.Paul aus.
Video © Georg Bachhiesl
Um 19:09 Uhr wurden wir heute zu einem Technischen Einsatz nach St.Paul alarmiert. Grund der Alarmierung war ein schweres Unwetter mit Überschwemmungen und Vermurungen. Unsere Aufgabe bestand darin die Straße sowie die Hauseinfahrten von den Schlammmassen sowie die vorhandenen Abflüssen von Verklausungen zu befreien. Feuerwehr […]
EinsätzeUm 19:09 Uhr wurden wir heute zu einem Technischen Einsatz nach St.Paul alarmiert. Grund der Alarmierung war ein schweres Unwetter mit Überschwemmungen und Vermurungen.
Unsere Aufgabe bestand darin die Straße sowie die Hauseinfahrten von den Schlammmassen sowie die vorhandenen Abflüssen von Verklausungen zu befreien.
Feuerwehr Lavamünd stand mit RFLA 2000-200, TLFA 4000 und KLFA im Einsatz
Heute fanden am Sportgelände in St. Andrä bei hochsommerlichen Temperaturen die Bezirksleistungswettbewerb der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Wolfsberg statt. Unsere Bewerbsgruppe konnte den 11. Platz in der Wertungsklasse Bronze A erreichen. Dazu nochmals herzliche Gratulation!
BewerbeHeute fanden am Sportgelände in St. Andrä bei hochsommerlichen Temperaturen die Bezirksleistungswettbewerb der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Wolfsberg statt.
Unsere Bewerbsgruppe konnte den 11. Platz in der Wertungsklasse Bronze A erreichen. Dazu nochmals herzliche Gratulation!
Genau 10 Jahre nach der schrecklichen Hochwasserkatastrophe 2012 wollen wir unser neues Rüsthaus am Samstag, 30. Juli feierlich einweihen und zugleich unser 130 Jahre Jubiläum feiern. Im Anschluss laden wir zur Unterhaltung mit Die jungen fidelen Lavanttaler und Mitternachtseinlage der Landjugend Lavamünd. Die Kameradschaft der FF Lavamünd freut […]
AllgemeinGenau 10 Jahre nach der schrecklichen Hochwasserkatastrophe 2012 wollen wir unser neues Rüsthaus am Samstag, 30. Juli feierlich einweihen und zugleich unser 130 Jahre Jubiläum feiern. Im Anschluss laden wir zur Unterhaltung mit Die jungen fidelen Lavanttaler und Mitternachtseinlage der Landjugend Lavamünd.
Die Kameradschaft der FF Lavamünd freut sich über Ihren Besuch!