alles rund um die Stützpunktfeuerwehr
Am 30. Jänner 2023 wurden wir um 8:42 Uhr zu einem Kaminbrand B2 Brand Kamin/Rauchfang bei einem Wirtschaftsbetrieb in Hart alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Band bereits von den Mitarbeitern vor Ort unter Kontrolle gebracht. Mittels Wärmebildkamera wurde der Bereich des Kamins untersucht. […]
EinsätzeAm 30. Jänner 2023 wurden wir um 8:42 Uhr zu einem Kaminbrand B2 Brand Kamin/Rauchfang bei einem Wirtschaftsbetrieb in Hart alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Band bereits von den Mitarbeitern vor Ort unter Kontrolle gebracht. Mittels Wärmebildkamera wurde der Bereich des Kamins untersucht. Es wurden keine Glutnester außerhalb des Kamins entdeckt. Nachdem der Rauchfangkehrer von uns hinzugezogen wurde, entfernten wir das restliche Brandgut aus dem Ofen und Kamin.
Nach 2 Stunden konnten alle KameradInnen wieder in die Rüsthäuser zurück einrücken.
Im Einsatz standen:
FF Lavamünd mit 14 KameradInnen mit TLFA4000 und RLFA2000
FF Hart
PI Lavamünd
Seit heute 07.40 Uhr stehen die Einsatzkräfte der Feuerwehren Lavamünd, Hart und Ettendorf im Einsatz. Dächer müssen wegen der Schneelast abgeschaufelt werden. Es wird versucht die Verbindungsstraßen am Magdalensberg, Lorenzenberg und Lamprechtsberg von den Bäumen zu befreien. Im Rüsthaus ist eine Einsatzleitung mit Bürgermeister eingerichtet. […]
EinsätzeSeit heute 07.40 Uhr stehen die Einsatzkräfte der Feuerwehren Lavamünd, Hart und Ettendorf im Einsatz. Dächer müssen wegen der Schneelast abgeschaufelt werden. Es wird versucht die Verbindungsstraßen am Magdalensberg, Lorenzenberg und Lamprechtsberg von den Bäumen zu befreien. Im Rüsthaus ist eine Einsatzleitung mit Bürgermeister eingerichtet.
11.00 Uhr Einsatzbesprechung im Rüsthaus Lavmünd, zur Zeit betroffene Gebiete sind der Magdalensberg, Oberer Lorenzenberg, Hinterer Lorenzenberg und Weißenberg. Die B69 Soboth bleibt bis auf weiteres für den Verkehr gesperrt und die Schulen sind bis auf einen Notbetrieb geschlossen.
Die nächste Besprechung findet um 15.00 Uhr statt.
15:00 Besprechung Einsatzleitung, ab 16.00 Uhr ist die B69 teilweise für den Verkehr freigegeben. Schulbetrieb ist ab 25.01. wieder normal möglich. Von unseren Einsatzkräften werden noch Kontrollfahrten durchgeführt.
Im Einsatz stehen:
Aufgrund der starken Schneefälle rückten wir am Montag den 23.01.2022 um 11.43 Uhr zu mehreren Einsätzen mit sämtlichen Fahrzeugen im Gemeindegebiet Lavamünd aus. Der Schwerpunkt der Einsätze lag auf dem Freimachen der Verkehrswege. Die Einsatzarbeiten mussten um 21.30 Ihr wegen Gefahr im Verzug (Bäume stürzten […]
EinsätzeAufgrund der starken Schneefälle rückten wir am Montag den 23.01.2022 um 11.43 Uhr zu mehreren Einsätzen mit sämtlichen Fahrzeugen im Gemeindegebiet Lavamünd aus. Der Schwerpunkt der Einsätze lag auf dem Freimachen der Verkehrswege. Die Einsatzarbeiten mussten um 21.30 Ihr wegen Gefahr im Verzug (Bäume stürzten unkontrolliert wegen der Schneelasten um) für die eigenen Einsatzkräfte abgebrochen werden.
Um 15.00 Uhr wurde eine Einsatzleitung mit Bürgermeister, Straßenmeister im Rüsthaus Lavamünd eingerichtet.
Am 22. Jänner 2023 wurden unsere KameradInnen um 00:59 Uhr von der Landesalarm- und Warnzentrale mittels Sirenenalarm geweckt und zu einem technischen Einsatz T1 gerufen. Ein Baum war auf die B69 Südsteirische Granz Straße gefallen und blockierte beide Fahrbahnstreifen. Die Gefahrenstelle konnte beseitigt und die […]
Berichte EinsätzeAm 22. Jänner 2023 wurden unsere KameradInnen um 00:59 Uhr von der Landesalarm- und Warnzentrale mittels Sirenenalarm geweckt und zu einem technischen Einsatz T1 gerufen.
Ein Baum war auf die B69 Südsteirische Granz Straße gefallen und blockierte beide Fahrbahnstreifen. Die Gefahrenstelle konnte beseitigt und die Straße schnell wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Im Einsatz standen 7 Kameraden mit RLFA2000.
Heute, am 20. Jänner 2023 um 12.27 Uhr, wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Ettendorf zu einem Kaminbrand nach Unterholz alarmiert. Feuerwehr Lavamünd rückte mir TLFA 4000 und RLFA 2000 zum Kaminbrand aus. Von den Einsatzkräften wurde das Brenngut aus dem Ofen entfernt und ein […]
EinsätzeHeute, am 20. Jänner 2023 um 12.27 Uhr, wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Ettendorf zu einem Kaminbrand nach Unterholz alarmiert. Feuerwehr Lavamünd rückte mir TLFA 4000 und RLFA 2000 zum Kaminbrand aus. Von den Einsatzkräften wurde das Brenngut aus dem Ofen entfernt und ein Rauchfangkehrer vertändigt.
Im Einsatz standen:
Feuerwehr Lavamünd mit 12 Mann und RLFA 2000, TANK 4000
Feuerwehr Ettendorf, Polizei und Kaminkehrer
Heute, um 06.49 Uhr, wurden wir von der Landesalarm und Warnzentrale zu mehreren umgestürzten Bäumen im Bereich der B80 alarmiert. Die Bäume wurden von den Einsatzkräften beseitigt. Ebenfalls musste im Bereich der Einfahrten vlg. Flach und Kraftwerk Schwabeck Absicherungsarbeiten für die hängengebliebenen LKWs durchgeführt werden.Im […]
EinsätzeHeute, um 06.49 Uhr, wurden wir von der Landesalarm und Warnzentrale zu mehreren umgestürzten Bäumen im Bereich der B80 alarmiert. Die Bäume wurden von den Einsatzkräften beseitigt. Ebenfalls musste im Bereich der Einfahrten vlg. Flach und Kraftwerk Schwabeck Absicherungsarbeiten für die hängengebliebenen LKWs durchgeführt werden.
Im Einsatz standen 7 Mann mit RLFA 2000 Lavamünd
Heute wurden wir von der Landesalarm- und Warnzentrale zu einem technischen Einsatz nach Wunderstätten alarmiert.Grund der Alarmierung waren zwei umgestürzte Bäume, welche die Bundestraße blockierten. Gemeinsam mit der Feuerwehr Untermitterdorf konnten die Bäume beseitigen werden. Im Einsatz standen die Feuerwehr Lavamünd mit 13 Mann und […]
EinsätzeHeute wurden wir von der Landesalarm- und Warnzentrale zu einem technischen Einsatz nach Wunderstätten alarmiert.
Grund der Alarmierung waren zwei umgestürzte Bäume, welche die Bundestraße blockierten. Gemeinsam mit der Feuerwehr Untermitterdorf konnten die Bäume beseitigen werden.
Im Einsatz standen die Feuerwehr Lavamünd mit 13 Mann und RLFA2000 sowie die Feuerwehr Untermitterdorf.
Heute um 07.35 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Ettendorf und Soboth zu einem T VU 3 auf dem Lamprechtsberg alarmiert. Ein Fahrzeug kam aufgrund der winterlichen Verhältnisse von der Fahrbahn ab und ist zwischen den Bäumen hängen geblieben. Der Verletzte PKW Fahrer wurde […]
EinsätzeHeute um 07.35 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Ettendorf und Soboth zu einem T VU 3 auf dem Lamprechtsberg alarmiert. Ein Fahrzeug kam aufgrund der winterlichen Verhältnisse von der Fahrbahn ab und ist zwischen den Bäumen hängen geblieben. Der Verletzte PKW Fahrer wurde dem Rettungsdienst übergeben und das Fahrzeug von der Feuerwehr gesichert.
Im Einsatz standen:
Feuerwehr Lavamünd, Feuerwehr Ettendorf, Feuerwehr Soboth, Polizei und Rettungsdienst
Heute wurden wir um 12.27 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Bach und Neuhaus zu einem BMA 2 (Brandmeldealarm mit Sonderkriterium) nach Pudlach (Gemeinde Neuhaus) alarmiert. Wir rückten mit TLFA 4000 und RLFA 2000 zum ca. 3 km entfernten Einsatzobjekt aus. Um 12.57 Uhr konnten die […]
EinsätzeHeute wurden wir um 12.27 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Bach und Neuhaus zu einem BMA 2 (Brandmeldealarm mit Sonderkriterium) nach Pudlach (Gemeinde Neuhaus) alarmiert. Wir rückten mit TLFA 4000 und RLFA 2000 zum ca. 3 km entfernten Einsatzobjekt aus.
Um 12.57 Uhr konnten die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Grund der BMA Auslösung war ein mutwillige Betätigung eines Druckknopfmelders.
Im Einsatz standen TLFA 4000 und RLFA 2000 Lavamünd mit 14 Mann, Feuerwehr Bach und Feuerwehr Neuhaus sowie Polizei.
Ein Empfangskomitee rund um Kommandant HBI Hannes Kienberger und Bürgermeister Wolfgang Gallant hat am 18. Oktober 2022 unsere neue Tragkraftspritze FOX 4 für die Freiwillige Feuerwehr Lavamünd entgegen genommen. Nach 56 Jahren Dienst schicken wir die alte Rosenbauer VW Pumpe in ihren verdienten Ruhestand. Von […]
Ausbildung-SchulungEin Empfangskomitee rund um Kommandant HBI Hannes Kienberger und Bürgermeister Wolfgang Gallant hat am 18. Oktober 2022 unsere neue Tragkraftspritze FOX 4 für die Freiwillige Feuerwehr Lavamünd entgegen genommen.
Nach 56 Jahren Dienst schicken wir die alte Rosenbauer VW Pumpe in ihren verdienten Ruhestand. Von nun an besitzen wir in Lavamünd eine der modernsten Pumpen die es derzeit gibt. Die neue Pumpe überzeugt mit ihrer Leistungsstärke bei geringem Gewicht, hoher Zuverlässigkeit und einfacher Bedienung.
Natürlich wurde die neue Tragkraftspritze nach einer ersten Einschulung mit dem Serviceteam von Rosenbauer Group auch gleich ausprobiert. Unsere Kameraden zeigten sich begeistert, die Freude ist groß.
Mit der neuen Pumpe setzen wir einen weiteren großen Schritt in Richtung Zukunft!
Wir wünschen unseren Kameradinnen und Kameraden wenig Einsätze und viele erfolgreiche Leistungsbewerbe mit der neuen Pumpe.