alles rund um die Stützpunktfeuerwehr
Genau 10 Jahre nach der schrecklichen Hochwasserkatastrophe 2012 wollen wir unser neues Rüsthaus am Samstag, 30. Juli feierlich einweihen und zugleich unser 130 Jahre Jubiläum feiern. Im Anschluss laden wir zur Unterhaltung mit Die jungen fidelen Lavanttaler und Mitternachtseinlage der Landjugend Lavamünd. Die Kameradschaft der FF Lavamünd freut […]
AllgemeinGenau 10 Jahre nach der schrecklichen Hochwasserkatastrophe 2012 wollen wir unser neues Rüsthaus am Samstag, 30. Juli feierlich einweihen und zugleich unser 130 Jahre Jubiläum feiern. Im Anschluss laden wir zur Unterhaltung mit Die jungen fidelen Lavanttaler und Mitternachtseinlage der Landjugend Lavamünd.
Die Kameradschaft der FF Lavamünd freut sich über Ihren Besuch!
Heute um 09.00 Uhr wurden wir von der Landesalarm- und Warnzentrale Kärnten zu Aufräumarbeiten nach dem gestrigen Unwetter alarmiert. Feuerwehr Lavamünd rückte mit RLFA2000, KLFA und TLFA4000 zum Einsatz nach St.Paul aus. Video © Georg Bachhiesl
EinsätzeHeute um 09.00 Uhr wurden wir von der Landesalarm- und Warnzentrale Kärnten zu Aufräumarbeiten nach dem gestrigen Unwetter alarmiert. Feuerwehr Lavamünd rückte mit RLFA2000, KLFA und TLFA4000 zum Einsatz nach St.Paul aus.
Video © Georg Bachhiesl
Um 19:09 Uhr wurden wir heute zu einem Technischen Einsatz nach St.Paul alarmiert. Grund der Alarmierung war ein schweres Unwetter mit Überschwemmungen und Vermurungen. Unsere Aufgabe bestand darin die Straße sowie die Hauseinfahrten von den Schlammmassen sowie die vorhandenen Abflüssen von Verklausungen zu befreien. Feuerwehr […]
EinsätzeUm 19:09 Uhr wurden wir heute zu einem Technischen Einsatz nach St.Paul alarmiert. Grund der Alarmierung war ein schweres Unwetter mit Überschwemmungen und Vermurungen.
Unsere Aufgabe bestand darin die Straße sowie die Hauseinfahrten von den Schlammmassen sowie die vorhandenen Abflüssen von Verklausungen zu befreien.
Feuerwehr Lavamünd stand mit RFLA 2000-200, TLFA 4000 und KLFA im Einsatz
Heute fanden am Sportgelände in St. Andrä bei hochsommerlichen Temperaturen die Bezirksleistungswettbewerb der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Wolfsberg statt. Unsere Bewerbsgruppe konnte den 11. Platz in der Wertungsklasse Bronze A erreichen. Dazu nochmals herzliche Gratulation!
BewerbeHeute fanden am Sportgelände in St. Andrä bei hochsommerlichen Temperaturen die Bezirksleistungswettbewerb der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Wolfsberg statt.
Unsere Bewerbsgruppe konnte den 11. Platz in der Wertungsklasse Bronze A erreichen. Dazu nochmals herzliche Gratulation!
Am 07. Juni wurden wir um 15:57 Uhr zu einem technischen Einsatz (T UNWETTER1) alarmiert. Grund der Alarmierung waren mehrere umgestürzte Bäume, die die Lavamünder Straße B80 blockierten. Die Bäume wurden gemeinsam mit der Straßenmeisterei Lavamünd beseitigt. Im Einsatz standen RLFA200-200 mit 12 Kameraden, Polizei […]
EinsätzeAm 07. Juni wurden wir um 15:57 Uhr zu einem technischen Einsatz (T UNWETTER1) alarmiert. Grund der Alarmierung waren mehrere umgestürzte Bäume, die die Lavamünder Straße B80 blockierten. Die Bäume wurden gemeinsam mit der Straßenmeisterei Lavamünd beseitigt.
Im Einsatz standen RLFA200-200 mit 12 Kameraden, Polizei und Straßenmeisterei Lavamünd
Am 28. Mai 2022 wurden wir zur Unterstützung der Aufräumungsarbeiten nach den schweren Unwettern nach Eitweg alamiert. Es wurden Keller ausgepumt, Häuser von Schlamm befreit und Verkehrswege freigemacht und diese mittels Strassenwaschanlage gereinigt.
EinsätzeAm 25. Mai wurden wir um 4:45 Uhr zu zwei technischen Einsätzen (UNWETTER 1 – Baum auf Fahrbahn) mittels Sirene alarmiert. Aufgrund des starken Unwetters heute Früh blockierten gleich mehrere Bäume die Lavamünder Straße B80 und die St. Pauler Straße L135. Am Einsatzort wurde die […]
EinsätzeAm 25. Mai wurden wir um 4:45 Uhr zu zwei technischen Einsätzen (UNWETTER 1 – Baum auf Fahrbahn) mittels Sirene alarmiert.
Aufgrund des starken Unwetters heute Früh blockierten gleich mehrere Bäume die Lavamünder Straße B80 und die St. Pauler Straße L135.
Am Einsatzort wurde die Gefahrenstelle von unseren Kameraden umgehend gesichert. Die beiden wichtigen Straßen für den Frühverkehr konnte schnell wieder freigegeben werden.
Im Einsatz standen 15 Kameraden mit TLFA4000 und RLFA2000.
Am Samstag, dem 21. Mai 2022, wurde der Abschnittsleistungsbewerb der Feuerwehren des Abschnittes Unteres Lavanttal ausgetragen. Auch wir haben heuer mit einer jungen und motivierten Gruppe daran teilgenommen. Für einige war es sogar der erste Bewerb. Wir gratulieren zur erbrachten Leistung und freuen uns schon […]
BewerbeAm Samstag, dem 21. Mai 2022, wurde der Abschnittsleistungsbewerb der Feuerwehren des Abschnittes Unteres Lavanttal ausgetragen.
Auch wir haben heuer mit einer jungen und motivierten Gruppe daran teilgenommen. Für einige war es sogar der erste Bewerb.
Wir gratulieren zur erbrachten Leistung und freuen uns schon auf die Teilnahme am Bezirksleistungsbewerb am 11. Juni!
Am 28. April um 21:39 Uhr wurde die Stützpunktfeuerwehr Lavamünd zu einem Verkehrsunfall VU3 alarmiert. Aus noch unbekannten Gründen verlor der Lenker eines PKWs auf der Watzing im Kreuzungsberiech der Ettendorfer- und der St. Pauler Landesstraße die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte über die […]
EinsätzeAm 28. April um 21:39 Uhr wurde die Stützpunktfeuerwehr Lavamünd zu einem Verkehrsunfall VU3 alarmiert.
Aus noch unbekannten Gründen verlor der Lenker eines PKWs auf der Watzing im Kreuzungsberiech der Ettendorfer- und der St. Pauler Landesstraße die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte über die Böschung. Nach rund 50 Metern wurde das Fahrzeug von Bäumen gestoppt. Der Lenker konnte das Fahrzeug selbst verlassen und blieb unverletzt. Die Fahrzeugbergung wurde aufgrund des steilen Geländes am nächsten Tag vorgenommen.
Im Einsatz standen:
FF Lavamünd mit TLFA, RLFA, KLFA und 25 KameradInnen
FF Hart
FF St. Paul im Lavanttal
Polizei
Rotes Kreuz
Am Mittwoch, den 27.04.2022 um 10.48 Uhr gab es Sirenenalarm für die Stützpunktfeuerwehr Lavamünd. Grund der Alarmierung war ein geplatzter Hydraulikschlauch bei einem LKW. Von den Einsatzkräften wurden die ausgetretenen Schadstoffe gebunden. Nach einer Stunde konnten die Kameraden wieder in das Rüsthaus einrücken. Im Einsatz […]
EinsätzeAm Mittwoch, den 27.04.2022 um 10.48 Uhr gab es Sirenenalarm für die Stützpunktfeuerwehr Lavamünd. Grund der Alarmierung war ein geplatzter Hydraulikschlauch bei einem LKW. Von den Einsatzkräften wurden die ausgetretenen Schadstoffe gebunden. Nach einer Stunde konnten die Kameraden wieder in das Rüsthaus einrücken.
Im Einsatz standen:
RLFA 2000 und KLFA Lavamünd mit 8 Mann
Polizei Lavamünd