Wasserdienstübung am Stausee Lavamünd – Einsatztraining mit Ölsperre über die Drau

ByMartin Brudermann

5. Juli 2025

Am Samstag, dem 5. Juli 2025, führte die Freiwillige Feuerwehr Lavamünd eine umfangreiche Wasserdienstübung am Stausee Lavamünd durch. Ziel der Übung war das fachgerechte Aufbringen einer 200 Meter langen Ölsperre über die Drau, um im Ernstfall bestens auf Umwelteinsätze im Bereich von Gewässern vorbereitet zu sein.

Bereits am Vormittag begannen die Vorbereitungsarbeiten. Im realitätsnahen Übungsszenario wurde angenommen, dass es zu einem Ölaustritt auf der Wasseroberfläche gekommen war. Die Aufgabe der Einsatzkräfte bestand darin, die Ölsperre rasch und effizient auszubringen, um eine weitere Ausbreitung der Verunreinigung zu verhindern.

Zum Einsatz kamen:

  • MTFA (Mannschaftstransportfahrzeug)
  • TLFA 4000 (Tanklöschfahrzeug)
  • RLFA 2000 (Rüstlöschfahrzeug)
  • RTB (Rettungsboot)
  • A-Boot (Arbeitsboot)
  • 200 Meter Ölsperre

Besonders herausfordernd war das koordinierte Zusammenspiel zwischen den Land- und Wasserfahrzeugen. Die Ölsperre wurde mittels A-Boot und RTB quer über die Drau verlegt und durch die Landmannschaften gesichert und verankert. Die Übung erforderte exakte Abstimmung, präzise Steuerung der Wasserfahrzeuge sowie umfangreiche Kenntnisse im Aufbau und Handling der Ölsperrsysteme.

Die Wasserdienstübung wurde erfolgreich abgeschlossen. Alle Übungsziele konnten planmäßig erreicht werden. Die Feuerwehr Lavamünd konnte damit einmal mehr ihre Einsatzbereitschaft und Professionalität im Bereich Gewässerschutz und Wasserdienst unter Beweis stellen.

Ein großer Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden für ihren engagierten Einsatz sowie der Bevölkerung für das Verständnis während der Übung.

Freiwillige Feuerwehr Lavamünd – Für Ihre Sicherheit im Einsatz!