Abschnittsübung Lavamünd

ByMartin Brudermann

21. Oktober 2025

Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, fand im Kelag Kraftwerk Lavamünd eine groß angelegte Einsatzübung statt. An der Übung beteiligten sich die Feuerwehren St. Georgen, St. Paul, Hart, Lavamünd, Ettendorf, Granitztal und Neuhaus.

Übungsannahme war ein Brand im Maschinenhaus des Kraftwerks, bei dem mehrere Personen vermisst wurden. Der Schwerpunkt der Übung lag auf dem Einsatz unter schwerem Atemschutz sowie der Menschenrettung aus stark verrauchten Bereichen.

Nach der Alarmierung rückten die Einsatzkräfte rasch an und begannen umgehend mit der Erkundung und Menschenrettung. Mehrere Atemschutztrupps drangen in das Gebäude vor, um die vermissten Personen zu suchen und ins Freie zu bringen. Gleichzeitig wurde eine Löschwasserversorgung aufgebaut und die Brandbekämpfung im Inneren und Außenbereich simuliert.

Besonders gefordert waren die Atemschutztrupps, die unter realitätsnahen Bedingungen ihre Einsatzfähigkeit und Koordination unter Beweis stellen konnten. Durch das komplexe Gelände des Kraftwerks und die eingeschränkte Sicht im Inneren ergaben sich wertvolle Erkenntnisse für den Ernstfall.

Nach rund einer Stunde konnte „Brand aus“ gemeldet werden. In der anschließenden Übungsnachbesprechung wurden die Abläufe analysiert und Verbesserungspotenziale besprochen. Abschnittsfeuerwehrkommandant Gerald Sulzer zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Übung und hob die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren hervor.

Ein herzlicher Dank gilt der Kelag für die Möglichkeit, das Kraftwerksgelände für die Übung nutzen zu dürfen, sowie allen Kameradinnen und Kameraden für ihre engagierte Teilnahme.